Mappe deine Umgebung
Der beste Einstieg ist, etwas in deiner Umgebung einzutragen, wo du dich auskennst. Zum Beispiel:
- Sind an deiner Strasse schon alle Hausnummern eingetragen? Und stimmen sie auch?
- Sind deine Lieblingsrestaurants eingetragen? Falls ja, vielleicht fehlen da noch die Öffnungszeiten, die Website oder die Telefonnummer?
- Sind die Läden in deiner Umgebung schon eingetragen? Auch dort können Öffnungszeiten, die Website oder die Telefonnummer (falls vorhanden) eingetragen werden. Dasselbe gilt für Handwerker wie Schreiner und Bodenleger, oder Ärzte.
- Ist die Infrastruktur deiner Gemeinde erfasst? Zum Beispiel Schule, Kinderkrippen, Bibliothek und Schwimmbad.
Editoren
Die Karte lässt sich mit verschiedenen Editoren bearbeiten. Für den Einstieg eignet sich der einfach zu bedienende und Browser-basierte iD-Editor, welcher auf der OSM-Hauptseite beim Klick auf "Bearbeiten" geöffnet wird. Viele fortgeschrittene Benutzer verwenden JOSM, welcher sehr viele Funktionen und Plugins bietet. Für den mobilen Einsatz auf Android-Geräten gibt es Vespucci. Für iOS gibt es Go Map!!.
Fehlende Adressen und Strassennamen finden
Mit Hilfe des Tools auf qa.poole.ch kann man noch fehlende Strassennamen und Häuser mit fehlenden Adressen finden. Also zum Beispiel einen Ort mit vielen fehlenden Strassennamen oder fehlenden Adressen suchen, und einen Ausflug dorthin planen.